Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • enied
    Senior Member
    • 17.06.2017
    • 3076
    • Eugen
    • Tirol

    #361
    AW: Goblin 570 Setup`s

    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
    Hehe,... Er zeichnet die Lipos etwas runter, damit er "auf der sicheren Seite" ist!
    Ist ja auch gut so nur kann das jeder für sich selbst tun, mit jedem LiPo wenn man mag

    LG

    Kommentar

    • Cyrex
      Junior Member
      • 17.06.2014
      • 14
      • Christian

      #362
      AW: Goblin 570 Setup`s

      Hi Leute
      Hatte gestern meinen -Erstflug- (Schweborgie) mit meinem neuen G570 Sport. Echt geiles Teil und von Problemen, was die Passgenauigkeit und Fertigung der Getriebeteile anbelangt, beim Aufbau keine Spur, wie bei manchen die den Sport ebenso haben und davon im Forum berichtet haben, KEINE SPUR!

      ABER....nach ca. 4 Minuten beim Einstellen, kam die Warnung von der Telemetrie das der Regler (HW 120a V4) 55°C erreicht hat!

      Habt ihr auch solche Temperaturen und wenn ja, was habt ihr gemacht, diese nich noch weiter anstegen zu lassen???

      Bin für jede Hilfe Dankbar....

      Lg


      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      Kommentar

      • HMTF
        Member
        • 12.08.2014
        • 489
        • Manfred
        • Gronau / Leine

        #363
        AW: Goblin 570 Setup`s

        Hallo,

        55 °C ist nichts, oder meintest du 155 °C.

        mfg

        Kommentar

        • Cyrex
          Junior Member
          • 17.06.2014
          • 14
          • Christian

          #364
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Nene, meinte schon 55°C!

          Hab nur Bedenken, da ich ja nur geschwebt bin, dass er noch vieeeel wärmer werden könnte!
          In der Anleitung des Reglers steht ja, dass er bei 70° abschalten würde....
          Im Logo 550 hatte ich Temps bis max 43°....darum bin ich etwas stutzig!

          Lg


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar

          • Knaxsi
            Member
            • 13.02.2017
            • 152
            • Rene

            #365
            AW: Goblin 570 Setup`s

            Naja, beim Schweben nutzt du schonmal die Kühlung des Goblin nur bedingt. Achte drauf das dein Regler möglichst flächig mit der zu kühlenden seite auf der Aluoberfläche aufliegt. Die leitet die wärme sehr gut ab und sobald du etwas Fahrt aufnimmst erledigt der Luftstrom den Rest. Beim Schweben hast du halt trotzdem immer pitch anliegen und keine wirkliche Bewegung die die Kühlung begünstigt.
            Bei 6s sind die Ströme beim G570 auch relativ hoch, je nachdem welche Drehzahl du hattest wird das alles ein wenig zusammen gespielt haben.

            Kommentar

            • Nikom Nam Un
              Member
              • 01.11.2013
              • 828
              • Robert
              • Udon Thani, Thailand

              #366
              AW: Goblin 570 Setup`s

              ESC Thermal Protection: The ESC will gradually reduce the output but won-t cut it off completely when the ESC temperature goes above 110°. For ensuring the motor can still get some power and won-t cause crashes, so the maximum reduction is about 50% of the full power. The ESC will gradually resume its maximum power after the temperature lowers down. In addition, the ESC temperature cannot exceed 70° when it-s powered on. Otherwise, it cannot be started up.

              Er schaltet bei 70° nicht ab, sondern lässt sich nur nicht mehr starten.
              Ab 110° wird die Leistung reduziert.

              Du hast also noch genug Spielraum.
              LG
              Robert
              I'm not insane, my mother had me tested!

              Kommentar

              • Cyrex
                Junior Member
                • 17.06.2014
                • 14
                • Christian

                #367
                AW: Goblin 570 Setup`s

                Super danke für die Antworten!
                Hätte das Manual genau lesen sollen, nicht nur -überfliegen-!

                Noch eine Frage zum Heckservo, was habt ihr da für einen Abstand von der Servodrehachse zum Kugelkopf?
                Irgendwie widerspricht sich da die Anleitung....

                Kommentar

                • Diablol
                  Senior Member
                  • 03.11.2011
                  • 4430
                  • Mathias
                  • Aalen & Iffezheim

                  #368
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Habe 14 mm und mein Servoweg reicht grade so.
                  Mein Manual aus'm Internet sieht anders aus. Vllt hast du eine ältere oder zu neue Version.
                  "Because I was Inverted" - Maverick -

                  Kommentar

                  • rfauli
                    Member
                    • 14.09.2009
                    • 492
                    • Rene
                    • 35444 Biebertal

                    #369
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    ich habe überall die 15 bzw. 16mm
                    passt super
                    SAB RAW Low / SAB RAW Pow / VBar Control / YGE / ALIGN / Kontronik

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #370
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      Zitat von Cyrex Beitrag anzeigen
                      ABER....nach ca. 4 Minuten beim Einstellen, kam die Warnung von der Telemetrie das der Regler (HW 120a V4) 55°C erreicht hat!
                      Stell die Warnung mal auf 90°C hoch, dann hast Du noch genug Reserve bevor der wirklich mal abschalten sollte. 55°C sind noch nun wirklich keine Temperatur für einen Leistungsregler.

                      Solange der feuchte Finger beim drauffassen nicht zischt, ist der Regler nicht heiß
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • gery3
                        Junior Member
                        • 15.01.2012
                        • 7
                        • Gery

                        #371
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        Habe auch ein Goblin 570 erstanden mit folgenden Komponenten:

                        Goblin 570: Rot/Schwarz
                        FBL System: VStabi NEO
                        Motor: Pyro 650 / 62 Competition
                        Ritzel: stock 21
                        Heck Ritzel: stock
                        Regler : Hobbywing 130a HV
                        Taumelscheibenservos: MKS HBL950 HV
                        Heck Servo : MKS HBL980 HV
                        Hauptrotorblätter: Stock
                        Heckblätter: Stock

                        Da ich zur Zeit noch keine passenden 3000 er Lipo habe, testete ich den Heli einfach mal mit einem 6s 5000mah
                        und war sehr überrascht das der Heli sehr gut mit den tiefen Drehzahlen flog.

                        Drehzahlen gemessen am Boden mit null Pitch:

                        65% Regleröffnung 1080 rpm
                        75% Regleröffnung 1230 rpm
                        100% Regleröffnung 1560 rpm

                        Nun meine Frage kann ich so fliegen ohne irgendwelche Schäden an der Elektronik zu riskieren?
                        Der Lipo hatte nach 10 Minuten Flugzeit noch 60% Restladung und der Motor, Regler und Lipo waren maximal handwarm.
                        Falls ich so keinen Schaden riskiere würde ich versuchen mit der 100% Gasgeraden auf 1800 zu kommen mit grösserem Motorritzel.


                        Grüsse Gery

                        Kommentar

                        • Blaichi
                          Senior Member
                          • 19.01.2013
                          • 2221
                          • Steffen
                          • Nordschwarzwald

                          #372
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          Klar geht das, du hast halt bei 100% Regleröffnung keine Drehzahlregelung mehr. Wird trotzdem okay fliegen.

                          Kommentar

                          • Haraldle
                            Gelöscht
                            • 20.04.2017
                            • 312
                            • Harald

                            #373
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            Zitat von Blaichi Beitrag anzeigen
                            ... keine Drehzahlregelung mehr...
                            Genau aus dem Grund würde ich das nicht machen. Ein bischen "Luft" zum Nachregeln sollte man schon lassen.

                            Grüße

                            Kommentar

                            • gery3
                              Junior Member
                              • 15.01.2012
                              • 7
                              • Gery

                              #374
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              Vielen Dank für Eure schnelle Antwort, wenn ich jetzt an Stelle des 21 Motorritzel ein z.B. ein 24er Ritzel verbaue hätte ich doch ein wenig mehr Drehzahlen und könnte somit auf 90% und der Regler hätte wieder etwas luft zum regeln?

                              Grüsse Gery

                              Kommentar

                              • Haraldle
                                Gelöscht
                                • 20.04.2017
                                • 312
                                • Harald

                                #375
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Grundsätzlich richtig, aber mit wieviel Zähnen am Hauptzahnrad rechnest du?

                                Grüße

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X